jusos-Logo

Energiekongress der Jusos in Dresden

Ankündigungen

"Schwestern zur Sonne, zur CO2-Freiheit - gemäß diesem Motto und den hohen Ansprüchen, die sich die Jusos Sachsen im November 2006 in ihr Grundsatzprogramm geschrieben haben, veranstalten die sächs.JungsozialistInnen unter der Federführung der Landesarbeitskreise Umwelt und Energie sowie Wirtschaft und Soziales den 1. Energie- und
Umweltkongress der Jusos Sachsen. Dieser wird am Samstag, dem 29.09.07 im Dresdner Kulturrathaus stattfinden. Ziel wird es sein, die beschlossenen Programmgrundsätze der Jusos auch in die sächs. SPD hineinzutragen und damit die Partei für dieses Thema zu sensibilisieren.

Wir dürfen die Fragen rund um Klima, Energie und Umwelt nicht ausblenden und wollen dafür sorgen, dass die BürgerInnen eben auch von der SPD zu diesen Problembereichen Lösungstrategien angeboten bekommen. Um nun auch innerhalb der SPD in Sachsen ein einheitliches Konzept mit
jungsozialistischer Handschrift auf die Beine stellen zu können, wollen wir ReferentInnen rund um Politik, Wissenschaft und Wirtschaft an einen Tisch bringen. Zusagen für die Sichtweise der Politik gibt es bisher von
Thomas Jurk, MdL und Staatsminister für Wirtschaft und Arbeit, Liane Deicke, MdL sowie Detlef Müller, MdB. Aus dem Bereich der Wirtschaft haben schon erfolgreiche Unternehmen wie Choren, Solarworld und DeutscheSolar ihre Teilnahme signalisiert. Weitere sind noch eingeladen und sollen folgen.
Der Kongress steht natürlich allen JungsozialistInnen und GenossInnen sowie interessierten BürgerInnen offen und diese mögen sich herzlichst eingeladen fühlen.

Wenn du mehr über den Kongress erfahren willst oder dich bei der Planung und Umsetzung einbringen möchtest, dann wende dich an unser KoordinatorInnenteam
(Ansprechpartner Mitwirkende Politik und Verwaltung:
Tino Bucksch unter tino.bucksch@jusos-sachsen.de oder Ansprechpartnerin für lokale Initiativen und workshop-Planung:
Ann-Kathrin Biewener unter a.biewener@spd-online.de)"
Internetpräsenz des Energiekongress
Einladungsflyer zum Energiekongress